Wir beginnen unsere kleine Runde durch Slowenien im Triglav-Nationalpark, dem slowenischen Teil der Julischen Alpen und einem der ältesten Nationalparks Europas. Der Triglav, zu Deutsch Dreikopf, ist mit 2684 Metern der höchste Berg Sloweniens. Er verkörpert einen Gott mit drei Häuptern, von denen je einer über Himmel, Erde und Unterwelt wacht. Tatsächlich kennt die slawische Mythologie auch einen dreiköpfigen Gott namens Triglaf – der allerdings wurde vor allem im Norden Deutschlands verehrt. Der dreigipflige Berg ist in Slowenien ein Wahrzeichen und jeder Slowene soll ihn im Laufe seines Lebens einmal besteigen, sagt man...
Ganz so ehrgeizig sind wir nicht, aber wir sind ja auch keine Slowenen. Ein wenig wandern wollen wir trotzdem. Als ausgemachte Langschläfer und Spätstarter sind wir froh, dass der Rother Wanderführer auch kurze Touren vorschlägt. So wird aus der Wanderung eher ein ausgedehnter Bergspaziergang.
Ferdinand bringt uns auf den Vršič-Pass und mit seinem Schnecken-Bergtempo einen Hymer-Fahrer in Rage: Wild hupend und gestikulierend muss der arme Mann auf einem der wenigen geraden Stücke an uns vorbeiziehen! Schade, wenn man's im Urlaub so eilig hat! So ist er denn mit seinem kurzen Fotostopp auch schon fertig, als wir oben auf der Passhöhe ankommen, und rauscht ab ins Tal. Irgendwie macht uns diese "Begegnung" das Volk der Plastikfahrer nicht wirklich sympathischer...
Unsere Runde durch die Berge ist kurz, aber wunderschön und macht Lust auf mehr. Wir nehmen uns vor, am Ende unserer Tour, wenn wir den Triglav-Nationalpark nochmals kreuzen, eine längere Wanderung zu machen. Für heute aber verabschieden wir uns von den hohen Gipfeln und rollen auf der anderen Seite die Passstraße hinab ins Soča-Tal.
Kommentar schreiben