Brüsseler Heißgetränke

Mit Jürgen habe ich zwar nie in einem Chor gesungen (Oder vielleicht doch im Unterstufenchor?), aber dafür viele Jahre zusammen in der Blockflöten-AG gespielt... Wer jetzt lästern möchte (Blockfflöten, hihihi), hat keine Ahnung und hätte uns mal hören sollen!!! Jürgen lebt und arbeitet seit vielen Jahren in Brüssel, und weiß: Auch die Belgier trinken warmes Bier!


Glüh"wein" - Brüsseler Art

Neben Brüsseler Spitzen und feinster Schokolade ist Belgien auch bekannt für seine Vielzahl an Bierspezialitäten. Wer schon einmal in Belgien war, hat vielleicht das typisch belgische Kirschbier, das "Kriek", getrunken. Kriek ist ein traditionell in Belgien hergestelltes Fruchtbier mit etwa 4 bis 6 % Alkohol. "Kriek" ist Flämisch und bedeutet "Sauerkirsche". Pro Liter Bier werden etwa 200 Gramm frische Kirschen in "Lambic", einer speziellen – durch "Spontangärung" erzeugten und geschmacklich ziemlich gewöhnungsbedürftigen – belgischen  Biersorte eingelegt und drei bis 18 Monate zur zweiten Gärung im Fass belassen. Das so erzeugte "Kirschlambic" hat eine hellrote Farbe und duftet und schmeckt intensiv fruchtig.


Seit drei Jahren gibt es nun auf dem Brüsseler Weihnachtsmarkt (übrigens lohnt ein Besuch…) eine neue Art, diese belgische Spezialität zu genießen: als "Glühkriek", inspiriert vom deutschen Glühwein und skandinavischem Glögg, beide bereits seit vielen Jahren auf dem dortigen Weihnachtsmarkt erhältlich. Schmeckt wunderbar weihnachtlich-kirschig! Diese Innovation ist hier in Brüssel sofort zum Verkaufsschlager geworden und daher seit dem letzten Jahr auch in der Flasche erhältlich… ;-)
 
Na dann: "Gezoendheit" oder "santé", wie man hier im zweisprachigen Brüssel sagt, wünscht Euch Jürgen

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Team Ferdinand
Eine Familie unterwegs im Oldtimer-Bus

Aktuell!

Team Ferdinand ist nur noch zu dritt unterwegs: Stephan ist von Bari aus nach Deutschland geflogen - für Steffi und die LoLos geht die Reise weiter!

 

 

 

 

 

Unser aktueller Standort:

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.