Es ist schon fast ein Pflicht-Termin im Herbst: Willys Fernreisemobile-Treffen. Das habe ich nicht versäumt seit ich 2008 erstmals "mitgeschleppt" wurde -damals als Beifahrerin in einem alten Deutz Merkur, völlig geflasht von den Fahrzeugen und all den Menschen, "die das leben, wovon ich doch immer geträumt hatte"… Danach ging es ratz-fatz: Innerhalb weniger Wochen hatte ich alle bestehenden Pläne über den Haufen geworfen, Ferdinand gesucht und gefunden und bin vier Monate später erstmals Richtung Marokko aufgebrochen. Unvergessen das Gefühl, im Jahr darauf, mit eigenem Fahrzeug aufzutauchen. Unvergessen auch der Kommentar von Barbara, die dieses Jahr leider nicht da war: Na also, geht doch!
Seither steht das Willy-Treffen fix im Kalender - ohne wenn und aber. Und so brechen wir auch in diesem Jahr auf. Leider hat der Norwegen-Trip Stephans Urlaubskontingent schwer angeknabbert, so dass wir erst am Freitag loskommen, aber immerhin kann er früher Schluss machen. So brummen Lotta und ich nach Bonn, sammeln Stephan auf und starten am frühen Nachmittag durch. Ich fahre, Stephan versucht zu schlafen und Lotta kräht in regelmäßigen Abständen: "Papa, aufwachen! Wir sind beim Willy-Treffen!!!" Er so: "Nein, Lotta, wir sind noch nicht da, aber wir fahren da jetzt hin." Sie so: "Papa, aufwachen! Wir fahren zum Willy-Treffen!!!"
Wir kommen zum Kaffeetrinken an, und was dann folgt, wird zum Programm für die nächsten Tage: Lagerküche fast non stopp. André hat extra zum Treffen eine Vorrichtung für die Lagerküchenpfanne gebaut, Lukas verdient sich als Lagerküchenpfannenmeister einen Ruf. Und so gibt es:
Bratkartoffeln zum Grillen...
Gemüse-Feta-Pfanne zum Grillen...
....zwischendurch Brombeer-Kuchen aus dem Omina...
...und zum Frühstück Schoko-Bananen-Brot aus dem selbigen. Ach ja, und Rührei aus der Riesenpfanne (leider ohne Foto). Nur Rebeccas legendäre Gießkannen-Bowle haben wir leider verpasst - die wurde schon am Donnerstag gereicht, äh, gegossen...
Kein Wunder eigentlich, dass bei dem Programm wenig Zeit bleibt, um Autos zu gucken und Reisegeschichten anzuhören. Ok, ich nutze die Gelegenheit, mir den einen oder anderen Vortrag anzuschauen. Beeindruckt hat mich vor allem Herr Lehmanns Weltreise - schön zu sehen, was ohne Allrad so alles geht, wenn man nur will :-) Dazu ein andermal mehr…
Vielleicht stehen Autos und Reisegeschichten auch einfach nicht so sehr im Vordergrund, wenn man selbst gerade weder LKW noch Reise plant. Genau das - ich will hier nichts schönreden - bringt
mich dann auch mal wieder in innere Aufruhr: Was ist mit uns? Wo soll es eigentlich hingehen, mit Team Ferdinand? Auch dazu ein andermal mehr...
Trotzdem haben wir die Tage genossen. Wir haben ein paar schöne, wenn auch ziemlich zugige Tage mit Freunden und Bekannten verbracht, alte Reisegefährten wiedergetroffen, Claudia und Andreas von 14qm kennen gelernt, das neue Gefährt von herman-unterwegs bewundert, endlich mal wieder Burkhard und Sabine mit ihrer Pistenkuh getroffen…
Doch, es war mal wieder schön! Als wir am Sonntag Nachmittag vom Platz rumpeln kräht Lotta jedenfalls: "Ich will zum Willy-Treffen!" Kein Problem, Kind, das nächste Willy-Treffen kommt bestimmt,
nächstes Jahr, am ersten Septemberwochenende. Und wir sind wieder dabei!
Kommentar schreiben
Tina (Samstag, 19 September 2015 19:32)
https://chillingchallenge.wordpress.com/2015/09/06/bad-kreuznachbodenheim-2/
...da gibt es noch ein "Reste-Bild" vom Rührei in Bad Kreuznach;) ...
LG Tina von Manfred Miraflores