Artikel mit dem Tag "untwerwegs"
14. November 2013
Vom mittleren Atlas hatte ich bislang ein Bild, das sich irgendwo zwischen „Schwäbische Alb“ und „Toskana“ einordnen lässt. Das mag daran liegen, dass ich diese Region bei meinen bisherigen Marokkoreisen nur gestreift habe. Klar gibt es hier sanft gewellte, von der Landwirtschaft kahl rasierte Hügel (Toskana). Und ja, es gibt auch eher karstige Regionen mit Dolinen und Höhlen (Schwäbische Alb). Aber es gibt ja noch so viel mehr: ausgedehnte Zedernwälder zum Beispiel, trockene...
07. November 2013
Taza ist eine kleine Offenbarung. Wir erwarten eigentlich nichts, als wir dieses vermeintlich unscheinbare Städtchen östlich von Fes erreichen. Aber was noch viel wichtiger ist: Niemand erwartet uns! Taza hat keine großartigen Sehenswürdigkeiten zu bieten und zieht daher auch kaum Touristen an. Dafür finden wir in Haut-Taza eine unspektakuläre Medina, die sich irgendwie "echt" anfühlt.
06. November 2013
Wie penetrant kann man eigentlich sein? Dass in Marokko ein „Nein“ nicht so ohne Weiteres akzeptiert wird, wussten wir ja schon. Insbesondere, wenn jemand etwas zu verkaufen hat. Aber das hier geht wirklich zu weit. Über viele Kilometer folgen uns Fahrzeuge: Mal hängen sie hinten an der Stoßstange, mal setzen sie sich vor uns. Dann preschen sie wieder los, damit Fahrer und Beifahrer in einer Haltebucht aus dem Auto springen und mit ausladenen Gesten signalisieren können, dass es hier...
29. Oktober 2013
Wir bleiben länger in Tarif als gefacht. Thierry lotst uns zu einem netten Plätzchen am Strand, wo man wild stehen und die Seele baumeln lassen kann. Wir lassen uns die Sonne auf die Nase scheinen, blinzeln träge auf's Wasser wo es an manchen Tagen vor bunten Kites nur so wimmelt und spähen schonmal rüber nch Marokko. Wir schlemmen thailändischen Hotpot mit Thierry und Lasagne mit Sabine und Burkhard, die mit ihrer Pistenkuh hier eingetroffen sind. Lotta spielt vergnügt im Sand und ich...
20. Oktober 2013
Spanien war bisher nicht so unser Land. OK, ich habe vor Jahren mal einen annehmbaren Urlaub im Norden verbracht, Stephan in Andalusien. Granada hat uns bei unserer Senegal-Tour beeindruckt. Aber sonst war Spanien für uns bislang eher ein Durchreiseland. Augen zu und so schnell wie möglich auf der anderen Seite ankommen. Aber vielleicht lohnt es sich ja, die Autobahn mal zu verlassen, und Spanien noch eine Chance zu geben?
05. Oktober 2011
Wir wollten unbedingt noch ans Meer, und weil die slowenische Küste eher knapp bemessen ist, entscheiden wir uns für Istrien. Herrlich leer ist es bereits um diese Jahreszeit. Die meisten Urlauber mit Wohnmobilen und -wagen sind bereits abgreist oder habe ihre Gefährte in den vielen Stellplätzen links und rechts der Straße für den Winter abgestellt, die Campingplätze sind größtenteils geschlossen, so dass sich auch keiner dran stört, dass wir wild campen.
28. September 2011
Wir beginnen unsere kleine Runde durch Slowenien im Triglav-Nationalpark, dem slowenischen Teil der Julischen Alpen und einem der ältesten Nationalparks Europas. Der Triglav, zu Deutsch Dreikopf, ist mit 2684 Metern der höchste Berg Sloweniens. Er verkörpert einen Gott mit drei Häuptern, von denen je einer über Himmel, Erde und Unterwelt wacht. Tatsächlich kennt die slawische Mythologie auch einen dreiköpfigen Gott namens Triglaf – der allerdings wurde vor allem im Norden Deutschlands...
23. April 2011
Marokko macht uns den Abschied diesmal leicht: Es regnet in Strömen, und als wir in einer Werkstatt Ferdinands Blattfedern richten lassen, schaffen die Kerle es doch glatt, eines der Fenster hinten einzudrücken! Wenn man nicht überall auf die Finger schaut!!!
09. April 2011
Wir sind faul geworden – sehr faul! Vielleicht hat uns die gemütliche Zeit mit unseren Freunden in Sidi Ouassai und Tamraght ein bisschen träge gemacht. Vielleicht fordern aber auch unsere Sinne einfach mal eine Pause ein, nach all den Eindrücken, die wir unterwegs gesammelt haben.